Emotionale Intelligenz ist kein Fertigprodukt Über künstliche Intelligenz lesen und hören wir aktuell viel. Der Faktor der emotionalen Intelligenz darf bei allen Betrachtungen nicht zu kurz kommen, denn sie ist tragende Säule eines konstruktiven Miteinanders nicht nur in unserer Arbeitswelt, sondern in unserer Gesellschaft. Emotionale Intelligenz findet ihren Ausdruck in… weiterlesen →
Wenn es auf den Fluren still ist, . . . . . . ist das im günstigen Fall ein Ausdruck eines konzentrierten Arbeitens hinter den Türen. Aber was ist, wenn das gar nicht zutrifft? Wenn in den Büros gar nicht gearbeitet, sondern getrascht und gelästert wird? Dann ist es höchste… weiterlesen →
Wenn ein Clown nicht lacht und eine Führungskraft nicht führt – dann stimmt etwas nicht. Clowns, Funkenmariechen, Hexen, Feen und Engel begegnen mir in diesen Tage ständig: im Rheinland haben die jecken Tage begonnen, und die Menschen versinken mehr und mehr im Karneval. Der Spaß an originellen Kostümen sowie die… weiterlesen →
Mitarbeiterzufriedenheit, Führungsfeedbacks und Mitarbeiterbindung dürfen nicht zum Kompass für Führungskräfte werden. Wenn das oberste Gebot im Unternehmen bedeutet, Mitarbeiter glücklich und zufrieden zu machen, gerät das Thema Leadership schnell in Schieflage. Führungskräfte müssen immer wieder die Balance zwischen Fordern und Fördern herstellen, und das geht häufig nur mit der Bereitschaft,… weiterlesen →
Neueste Kommentare